
REUSS Aerospace Information · www.reuss.de · kundenservice@reuss.de
Aviatic Verlag GmbH, Kolpingring 16, 82041 Oberhaching
Telefon: 089 / 613890-0, Fax: 089 / 613890-10, Geschäftsführer: Peter Pletschacher
Beim Fahren Sprit sparen
Auf den ersten Blick fällt dabei nicht auf, welch technische Finesse in der Karosserie steckt. Der thermoelektrische Generator (TEG) verwandelt die Abgaswärme des Autos in Strom bis zu 200 Watt. Forscher des DLR befassen sich
schon lange mit der thermoelektrischen Energiewandlung sowie dafür geeignete Materialien und Technologien. Denn bisher wurden Thermogeneratoren vor allem in Weltraumsonden als Stromlieferanten genutzt. Großer Vorteil ist dabei nicht nur die Langlebigkeit sondern auch die Zuverlässigkeit der Generatoren. TEG könnte bald standardmäßig für die Gewinnung von Sekundärenergie in anderen Fahrzeugen genutzt werden. Gemeinsam mit BMW haben DLRWissenschaftler aus Stuttgart und
Köln den Prototypen eines thermoelektrischen Generators entwickelt, der im Abgasstrang des Fahrzeugs angebracht wurde. Dort kann der Generator die Abgaswärme in Energie für die Bord-Elektrik umwandeln und so Sprit einsparen. Die Aufgaben der DLR waren hierbei vor allem die Materialauswahl und die Herstellung der Halbleiterwerkstoffe sowie Kontaktierungs- und Verbindungsverfahren, die Simulation am Rechner sowie der modellbasierte Systemaufbau. Mit der Forschungsarbeit für neue Fahrzeugenergiesysteme will das
DLR weiter zum Schutz von Umwelt und Ressourcen beitragen. Die Entwicklung
eines effizienteren Energiemanagements für den Verkehr auf Straßen, Schienen in der Luft und zu Wasser steht ebenfalls im Blickpunkt.
